Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jesaja 60,2b)
Zu unseren Gottesdiensten laden wir Sie in die St. Blasiuskirche herzlich ein:
Sonntag, 31.01.2021 – letzter nach Epiphanias
10:00 Uhr Gottesdienst in der evang. St. Blasiuskirche, Pfrin. z. A. Hermann
Sonntag, 07.02.2021 – Sexagesimä
10:00 Uhr Gottesdienst in der evang. St. Blasiuskirche, Pfrin. z. A. Hermann
Sonntag, 14.02.2021 – Estomihi
10:00 Uhr Gottesdienst in der evang. St. Blasiuskirche, Prädikant Scheel
Sonntag, 21.02.2021 – Invokavit
10:00 Uhr Gottesdienst in der evang. St. Blasiuskirche, Prädikant Kieser
Sonntag, 28.02.2021 – Reminiszere
10:00 Uhr Gottesdienst in der evang. St. Blasiuskirche, Pfrin. z. A. Hermann
Änderungen vorbehalten!
Diese Regeln bitten wir bei einem Gottesdienstbesuch zu beachten! Danke!
Veranstaltungen in unserem Gemeindehaus

N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de
Aufgrund der aktuellen Situation und den Vorgaben unserer Regierung können Angebote für Gruppen und Kreise im evang. Gemeindehaus leider derzeit nicht stattfinden!
Sobald sich etwas ändert, teilen wir es Ihnen gerne mit. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Der Konfiunterricht findet während der Zeit, in der an weiterführenden Schulen kein Präsenzunterricht ist, online statt.
Kleidersammlung für Bethel 25. - 29. Januar 2021

Im Januar 2021 wird wieder in unserer Kirchengemeinde für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe können vom 25.01. - 29.01. täglich im Zeitraum 8 -12 Uhr in unserem Gemeindehaus (Uhlandstr. 4) in Bad Liebenzell abgegeben werden.
Benötigt werden...
- gut erhaltene Kleidung und Wäsche
- Schuhe (bitte paarweise gebündelt)
- Handtaschen
- Plüschtiere
- Federbetten
Hier noch paar Infos zu dieser Aktion:
Jedes Jahr werden ca. eine Million Tonnen Textilien aus deutschen Kleiderschränken aussortiert. Das meiste davon wird über Gemeindesammlungen oder Kleidercontainer erfasst. Viele Menschen möchten mit ihrer aussortierten Kleidung etwas Gutes tun, die soziale Arbeit unterstützen oder einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Die Brockensammlung Bethel sammelt davon jährlich rund 10.000 Tonnen Altkleider. Damit ist Bethel einer der größten karitativen Kleidersammler in Deutschland.
Recycling ist nicht nur gut für die Umwelt, es schafft Arbeitsplätze und ist auch aus sozialer Sicht empfehlenswert. Kaum zu glauben, dass es diese Idee bereits im Jahr 1890 gab - bei der Gründung der Brockensammlung Bethel. Was vor mehr als 125 Jahren begann, ist heute dank der Hilfe von rund 4500 Kirchengemeinden in Deutschland aktueller denn je. Knapp 10.000 Tonnen Alttextilien werden der Brockensammlung Bethel jedes Jahr anvertraut.
Dank der Kleider- und Sachspenden können in der Brockensammlung rund 90 Menschen beschäftigt werden. Knapp 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben eine Beeinträchtigung, die es ihnen erschwert, auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Beim Sammeln, Sortieren und Verkaufen der Altkleider werden hohe Standards eingehalten. Die Brockensammlung Bethel hat sich dafür dem Dachverband FairWertung angeschlossen. Er steht für Transparenz und Kontrolle, sowohl in Bezug auf ein fachgerechtes Recycling wie auf einen ethisch vertretbaren Handel mit anderen Ländern. Erlöse aus dem Verkauf, zu dem auch ein großer Secondhand Laden in Bethel beiträgt, kommen der Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zugute.
Bethel setzt sich seit 150 Jahren für Menschen ein, die Hilfe brauchen. Behinderte, kranke, alte oder sozial benachteiligte Menschen stehen im Mittelpunkt des Engagements. Mittlerweile ist Bethel in acht Bundesländern an 280 Standorten aktiv. Mit rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Bethel eine der größten diakonischen Einrichtungen Europas.
Vielen Dank für alles, was Sie geben!
Als Kirchengemeinde sind wir sehr dankbar, wenn wir noch Mitarbeitende für folgende Bereiche finden würden: Besuchsdienst, Gemeindebriefausträger/innen und für die Kinderkirche. Es wäre schön, wenn wieder eine Kinderkirche entstehen würde. Auch in anderen Bereichen kann man sich bei uns toll einbringen ...
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarramt. Gerne bekommen Sie dann von uns auch eine Einführung, oder Tipps, wenn Sie das wollen.